Theis Consult GmbH
Leonhardstraße 23-27
52064 Aachen
+49 241 60523 84
+49 241 46368007
Geben Sie ihren Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.
Tag-Filter
30.11.2020 - Ladeinfrastrukturkonzepte für Elektromobilität – Es dreht sich alles um den Bedarf [mehr...]
29.10.2020 - Klimaneutrale Mobilität: Was muss passieren und was kann heute schon gemacht werden? [mehr...]
30.09.2020 - Intelligente Verkehrssteuerung mit VBA [mehr...]
31.07.2020 - Endlich sicherer auf dem Rad? [mehr...]
26.06.2020 - Corona und die Maut-Einnahmen [mehr...]
18.05.2020 - Urbane Mobilität: Wie können wir unsere Städte lebenswerter gestalten? [mehr...]
17.04.2020 - Mobilität zu Zeiten von Corona [mehr...]
27.03.2020 - IT-Sicherheit im Mobilitätsmangement [mehr...]
14.01.2020 - Bewegung für nachhaltige Mobilität: Radentscheide in Deutschland [mehr...]
19.12.2019 - Willkommen auf unserem Mobilitätsblog! [mehr...]


Die Art und Weise von Kommunikation ist entscheidend für die Akzeptanz von Mobilitätsmaßnahmen in der Bevölkerung. Gerade bei einem Thema, bei dem unterschiedliche Interessen zu verhandeln sind, spielt diese eine wichtige Rolle. In Folge dessen sollte erarbeitet werden, auf welchem Weg, zu welcher Zeit und an welche Zielgruppe Inhalte vermittelt werden. Es gilt u.a. folgende Punkte verständlich zu kommunizieren:
Gemeinsame Aktionen sowie eine umfassende Bürgerbeteiligung bilden die Basis für die Akzeptanz und Verbreitung in der Bevölkerung. Auch ein großes Gewicht fällt auf die Ansprache von neuen Einwohner:innen, da diese noch keine Mobilitätsroutine entwickelt haben und für unterschiedliche Angebot empfänglicher sind. Veranstaltungen können das Thema für bestimmte Zielgruppen beispielsweise weiter voranbringen:
Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr